Zum Inhalt springen

DAS PLUS ZUM JAHRESAUFTAKT

Wir laden die Geförderten nach Hamburg ein, um sich über ihre Forschungsthemen auszutauschen und sich zu vernetzen.

Haben Sie Fragen?

Maria Eplinius
Bereichsleitung Dialog & Perspektive
04-380 37 15 14
eplinius@claussen-simon-stiftung.de

Auf ins neue Forschungsjahr

Das neue Forschungsjahr läuten wir alljährlich gemeinsam mit unseren Geförderten bei B-First, B-MINT, Master Plus, Dissertation Plus und Postdoc Plus ein. 

Mit dem Neujahrssymposium bieten wir den Studierenden und jungen Forschenden unserer akademischen Förderprogramme ein interdisziplinäres Forum, um sich über ihre Forschungsfelder und wissenschaftlichen Projekte auszutauschen, Impulse zu erhalten und einen Blick über den Tellerrand der eigenen Forschungsfrage zu werfen. Die Stipendiat:innen stellen ihre eigenen Vorhaben vor und diskutieren diese mit den anderen Geförderten. Im Anschluss lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.

Programm Neujahrssymposium 2023 (pdf)

Neujahrssymposium 2023

None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None

Bild 1/1

Endlich wieder live! Nach zwei digitalen Ausgaben fanden am 19. Januar 2023 die interdisziplinären Begegnungen beim Wissenschafts-Speeddating, im Rahmen von stipendiatischen Kurzvorträgen im Pecha-Kucha-Stil oder beim abendlichen Ausklang nun endlich wieder vor Ort in der Claussen-Simon-Stiftung statt. 60 Stipendiat:innen und Alumni:ae aus unseren Förderprogrammen B-First, B-MINT, Horizonte, Master Plus, Dissertation Plus und Postdoc Plus sowie Mitglieder des Teams, des Stiftungsvorstands und Stiftungsrats nutzten die Gelegenheit, sich wissenschaftlich und persönlich auszutauschen und zu vernetzen. Jazz-Pianistin, Sängerin und Komponistin Clara Haberkamp, Stipendiatin bei Dissertation Plus und Alumna bei stART.up, leitete mit Klaviermusik und Gesang in den feierlichen Teil des Neujahrssymposiums über. Bei Wein und Snacks gingen die Gespräche und die Vernetzung bis Mitternacht weiter. Ein immer wieder aufs Neue inspiriender Jahresauftakt!


 

Neujahrssymposium 2022

None None None None None None None None None None None None None

Bild 1/1

Unter dem Titel „Interdisziplinär forschen, denken und handeln“ fand am 21. Januar 2022 das Neujahrssymposium 2022 der Claussen-Simon-Stiftung statt. 75 Stipendiat:innen und Alumni:ae unserer Förderprogramme B-First, B-MINT, Horizonte, Master Plus, Dissertation Plus und Postdoc Plus sowie Teile des Stiftungsteams, -vorstands und -rats nutzten die Gelegenheit der Vernetzung und des Austauschs und diskutierten zum Thema Interdisziplinarität. Input hierzu gaben Prof. Dr. Telse A. Iwers (Wissenschaftliche Leiterin ISA-Zentrum, Prodekanin für Studium, Lehre und Prüfungswesen, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg) sowie Prof. Dr. Marcell Saß (Direktor und stellvertretender Vorsitzender des Zentrums für Lehrerbildung, Prodekan für Studium und Lehre, Fakultät für evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg) und spannten dabei den Horizont von erkenntnistheoretischen Überlegungen bis hin zur konkreten institutionellen Implementierung. 

Neujahrssymposium 2021

None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None

Bild 1/1

Unter dem Motto „Wissenschaftskommunikation für das neue Jahrzehnt“ haben wir am 22. Januar 2021 mit Stipendiat:innen und Alumni:ae der Förderprogramme B-MINT, Horizonte, Master Plus, Dissertation Plus, Postdoc Plus sowie Mitgliedern von Stiftungsvorstand, -rat und -team das neue Wissenschaftsjahr 2021 eingeläutet. Spannende Vorträge von Frau Prof. Dr. Isabella Peters (Professorin für Web Science am ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Frau Julia Panzer (Projektreferentin Wissenschaftskommunikation an der Hamburg Research Academy) inspirierten zu angeregten Gesprächen.

Neujahrssymposium 2020

None None None None None None None None None None None None None None None None None None

Bild 1/1