
Langzeit-Auslandsaufenthalte: Programminformationen
Mögliche Gastländer
Bewerbungsvoraussetzungen
Auswahlprozess
Nicht in der Förderung enthaltene Kosten
Unsere Partner:innen
Für Schüler:innen
Jedes Land ist anders! Falls du dir unsicher bist, welches Land das richtige für dich sein könnte, kannst du bei Experiment e.V. einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren. Melde dich bei Fragen dazu gerne bei uns. Es ist nicht notwendig zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits genau zu wissen, in welchem Land du deinen Aufenthalt gerne machen möchtest.
Allerdings gibt es einige grundsätzliche Dinge zu beachten:
In Frankreich dürfen per Gesetz in staatlichen Institutionen, wie z. B. Schulen, keine religiösen Symbole getragen werden. Daher können Schülerinnen und Schüler, die z.B. Kopftuch, Kippah oder Kreuzketten tragen wollen, nicht nach Frankreich vermittelt werden.
Eine Ausreise nach England ist aufgrund der komplizierten VISA-Verfahren nur mit europäischem Pass möglich.
Grundkenntnisse der Sprache sind von Vorteil und vereinfachen das Ankommen in der Gastfamilie und der Schule. Ein ganzes Jahr im Ausland bietet aber auch die Möglichkeit, eine Sprache neu zu entdecken. Wichtig dafür ist eine hohe Motivation und ggf. ein Sprachkurs für erste Grundkenntnisse im Vorfeld.
Auch bei Langzeitaufenthalten wird mit Organisationen vor Ort zusammengearbeitet, die dir neben deiner Gastfamilie als erste Ansprechpartner:innen zur Seite stehen. Außerdem gibt es eine Notfallnummer von Experiment e.V. und die Möglichkeit, uns als Stiftung zu kontaktieren.
Das kann nicht pauschal entschieden werden, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Deine Leistungen in der Schule, Anrechnungsmöglichkeiten aus dem Ausland usw. Am besten besprichst du dich dazu mit einer Lehrkraft an deiner Schule.
Für Erziehungsberechtigte
Kann mein Kind sich mit chronischen Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten bei dem Programm bewerben?
Eine Bewerbung ist prinzipiell auch mit einer chronischen Erkrankung, Allergien oder Unverträglichkeiten möglich. Es ist sinnvoll uns diese Informationen so früh wie möglich mitzuteilen. In manchen Ländern ist der Umgang mit Einschränkungen in der Ernährung leichter als in anderen, hierfür ist Experiment e.V. ein guter Ansprechpartner.
Prinzipiell ist es innerhalb eines längeren Aufenthaltes möglich, Ihr Kind im Ausland zu besuchen. Es wird von einem Besuch zu einem sehr frühen Zeitpunkt abgeraten, da sich die Schüler:innen in diesem Moment noch in der Eingewöhnungsphase befinden und ein Besuch Heimweh verstärken könnte.
