Zum Inhalt springen

Neue Kooperation mit der Fondation Fiminco

Die Claussen-Simon-Stiftung freut sich, eine neue Partnerschaft mit der Fondation Fiminco in Paris für den Start des Residenzprogramms "dépARTS" bekannt zu geben, das ab September 2024 zwei Künstler:innen einen dreimonatigen Residenzaufenhalt in der Fondation Fiminco in Paris/Romainville ermöglicht.

Mehr

Auf nach Paris!

Wir freuen uns über die neue Kooperation mit der Maison Heinrich Heine. Gemeinsam ermöglichen wir ab 2024 jedes Jahr einem:r stART.up-Alumnus:a eine vierwöchige Solo-Ausstellung in Paris.

Mehr

MINT studieren!

Junge Frauen, die sich für Zahlen, Formeln, Logik und naturwissenschaftliche Phänomene begeistern und ihr Bachelor-Studium in einem MINT-Fach in Hamburg gerade aufgenommen haben, können sich für ein Stipendium bei B-MINT bewerben. Neben finanzieller Unterstützung bieten wir eine umfangreiche ideelle Förderung. Vom 1. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 sind Bewerbungen möglich.

Mehr

Wechsel im Vorstand

Zum 1. Dezember 2023 tritt Dr. Hans Heinrich Cornehl neu in den Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung ein. Er folgt auf Peter Kleinschmidt, der sein Mandat nach vierzehn Jahren zum 7. November 2023 niedergelegt hat. Dr. Hans Cornehl ist promovierter Chemiker, Unternehmer sowie Gesellschafter des Therapeutikums WestFehmarn sowie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS).

Mehr

Peter Kleinschmidt im Gespräch

Vierzehn Jahre lang war Peter Kleinschmidt Mitglied im Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung, zum 7. November 2023 hat er sein Mandat niedergelegt. Im Gespräch mit Sarah-Isabel Conrad, Bereichsleitung Kommunikation, blickt er auf die Jahre seiner Mitwirkung bei der Claussen-Simon-Stiftung zurück.

Mehr

Zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

„Wir gehören der Gesellschaft.“ – Dieses einfache wie gewichtige Statement war die Kernaussage von Joachim Knuth, Intendant Norddeutscher Rundfunk, der am vergangenen Donnerstag unser Podiumsgast bei den Hamburger Gesprächen für Kultur & Medien war. Hinein ging es in den Abend mit der provokanten Frage „Warum finanzieren alle den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wenn er gar nicht von allen genutzt wird?“.

Mehr

Willkommen zurück!

"Ein großes Geschenk!" - das war das wunderbare Fazit unserer Zugvogel-Stipendiat:innen 2023 beim Nachbereitungsseminar Mitte November: Die 25 Stadtteilschüler:innen verbrachten im Herbst vier bis sechs Wochen in Gastfamilien in Großbritannien, Spanien, Malta, Italien und Frankreich und kamen nun zusammen, um diese aufregende Zeit gemeinsam Revue passieren zu lassen.

Mehr
Fotografie einer Frau, die in die Kamera lächelt. Darüber eine transparente gelbe Fläche und der Beschriftung: 25. Januar 19:30 Uhr, Dr. Katrin Vernau

Hamburger Gespräche für Kultur & Medien

Die Hamburger Gespräche für Kultur & Medien greifen in der aktuellen Saison eine wichtige Frage unserer Zeit auf: Welchen Stellenwert haben Kultur und Medien in der zunehmenden Digitalisierung des Alltags? Dr. Katrin Vernau, Verwaltungsdirektorin des WDR, spricht am 25. Januar 2024 darüber, warum wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch immer brauchen, obwohl im Internet unendlich viele Inhalte zu finden sind.

Mehr

Die Claussen-Simon-Stiftung fördert begabte junge Menschen auf den verschiedenen Etappen ihrer schulischen, akademischen, professionellen und persönlichen Entwicklung. In den Förderbereichen Wissenschaft & Hochschule, Bildung & Schule sowie Kunst & Kultur bieten wir vielfältige Stipendienprogramme und Projektförderungen für Schüler:innen, Studierende und Lehrende, Promovierende und Postdocs sowie Künstler:innen. Der Bereich Dialog & Perspektive bündelt die programmübergreifenden ideellen Förderangebote mit Seminaren, Vortragsveranstaltungen, Gesprächsreihen und anderen Dialog- und Veranstaltungsformaten.

Wir fühlen uns der Vision unseres Stifters und unserer Stifterin eng verbunden und möchten dazu beitragen, dass junge Menschen ihre Begabung und Begeisterung in Schule, Wissenschaft und Kultur entfalten können. Die Claussen-Simon-Stiftung ist operativ und fördernd deutschlandweit tätig. Den Fokus unserer Aktivitäten bildet der Raum Hamburg.

None

Direkteinstieg

Ob für Schüler:innen, Bachelor-Studierende, Master-Studierende, Erstakademiker:innen, Hamburger Lehramtsstudierende, für Promovierende und Forschende oder für Kunstschaffende, für Lehrkräfte an Hamburger Schulen oder Professor:innen an Hamburger Hochschulen - hier finden Sie die zu Ihnen passenden Förderprogramme!

Mehr
None "Was zählt!"-Blog

Was macht unsere Städte lebenswert?

Ob die Ideen von Jane Jacobs, die vor über 60 Jahren die Stadtplanung neu dachte, heute noch von Relevanz sind, erklärt Master Plus-Stipendiat Simon Meyer.
None

Wissenschaft & Hochschule

Wir ermöglichen hervorragenden und engagierten Studierende und Promovierenden die Konzentration auf ihr Studium und begleiten sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Mit der Förderung von Forschungsvorhaben und Studienprojekten unterstützt die Claussen-Simon-Stiftung das Lernen und Lehren an Hamburger Hochschulen.

Mehr
None

Bildung & Schule

In Schulen wird die Generation von morgen geprägt. Kinder und Jugendliche entwickeln Interessen, sammeln Erfahrungen und entdecken Begabungen. Wir begleiten Schüler:innen sowie Lehramtsstudierende und Lehrende in Hamburg mit zahlreichen Angeboten individueller und institutioneller Förderungen.

Mehr
None

Kunst & Kultur

Kunst- und Kulturvermittlung, interdisziplinärer Austausch sowie die Förderung des künstlerischen Nachwuchses – diese Themen stehen bei unseren Förderaktivitäten im Bereich Kunst & Kultur im Mittelpunkt. Wir fördern Absolvent:innen von künstlerischen Hochschule und unterstützen kulturelle Initiativen und Projekte.

Mehr

»Die multiplen Krisen unserer Zeit machen offenbar, wie schnell sich alles verändern kann. Lebensumstände, Werte und Gewohnheiten, die wir für verlässlich hielten, erweisen sich als fragil und vergänglich. Gleichzeitig lernen wir dabei, dass Veränderung möglich ist – auch im Guten. Stetiges Engagement und aktives Handeln sind also gefragt – auf der Grundlage eines stabilen Wertekompasses, getragen von Mut, Vertrauen und Miteinander. Junge Menschen darin zu bestärken und ihnen Handwerkszeug für ein gutes Leben mit auf den Weg zu geben, ist nicht nur ein Privileg, es ist von echter Relevanz.«

Prof. Dr. Regina Back
Geschäftsführender Vorstand

Ich möchte gern den Newsletter der Claussen-Simon-Stiftung erhalten:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Versenden dieses Newsletter-Formulars werden die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

"Was zählt?"

None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None

Bild 1/1

None

"Was verbindet uns?"

In unserer Stiftungscommunity begegnen sich Menschen mit vielfältigen Hintergründen und Leidenschaften in unterschiedlichen Lebensphasen. Gleichzeitig teilen sie Werte wie Offenheit und Vertrauen. Zahlreiche Verbindungen sind in den letzten Jahren hinweg entstanden und gewachsen. Wir möchten mehr darüber erfahren und sind gespannt auf viele persönliche Geschichten!

Mehr