Zum Inhalt springen

Diskussion: Kürzungen mit der Kettensäge

Austausch zu neoliberalen Kulturpolitiken des argentinischen Präsidenten Javier Milei Im Rahmen von 48h Wilhelmsburg

RIA Willhelmsburg, Vogelhüttendeich 30, 21107 Hamburg 14.5. 19:00 – 14.6. 21:00 Uhr

2023 wurde Javier Milei zum argentinischen Präsidenten gewählt. Seitdem setzt er sein rigoroses Sparprogramm in allen gesellschaftlichen Bereichen durch. Was heißt das für die Kultur? Zeigt Mileis Umbau der Kultur in Argentinien auch Schwachstellen der linkeren Kulturpolitik der Vorgänger-Regierung auf? Und welche Antworten finden die Theatermacher:innen in Buenos Aires und jenseits der Metropole? Welche Rolle spielt Theater in Zeiten von Rechtsruck und Faschisierung? Und lassen sich Organisierungsversuche als Antwort auf die auch in Deutschland erwarteten Kürzungen im Kulturbereich übertragen?
Der argentinische Kultursoziologe Pablo Salas Tonello gibt einen kurzen Input zu den Veränderungen der Kulturszene im letzten Jahr und zu Fragestellungen, die sich daraus ergeben. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit den Theatermacher:innen Raúl Reyes und Lucila Ale mit Fokus auf ihre Theaterpraxis in San Miguel de Tucumán, Argentinien. Der Vortrag ist Teil des Austauschprojekts „Intercambio teatral“ zwischen dem:r Wilhelmsburger Theatermacher:in Nora Kühnhold und Rául Reyes, gefördert von der BKM Internationaler Kulturaustausch und der Claussen-Simon-Stiftung.

Vortrag und Diskussion sind Teil des Projekts im zweiten Förderjahr von stART.up Stipendiat:in Norea Kühnhold und finden im Rahmen von 48h Wilhelmsburg statt.