Zum Inhalt springen
Foto von zwei Schüler:innen, die lachen, über dem Bild liegt ein grünes Overlay mit dem Text: B-You!
Wir vergeben Stipendien an Jugendliche aus Elternhäusern ohne Hochschulerfahrung, die auf dem Weg zum Abitur sind.

Haben Sie Fragen?

Isabel Dwinger
Programmleitung B-You!
040-380 37 15 27
byou@claussen-simon-stiftung.de

B-You! – Stipendien für Stadtteilschüler:innen

Du möchtest Abitur machen und dich dabei unterstützen lassen? Du hast Lust, dich von einem:r Mentor:in begleiten zu lassen, dich mit anderen Schüler:innen auszutauschen, gemeinsam zu lernen und spannende Dinge zu erleben? Dann bist du hier richtig!

Mit dem B-You!-Stipendium unterstützt die Claussen-Simon-Stiftung Stadtteilschüler:innen der Oberstufe aus Familien ohne Hochschulerfahrung in der Phase ihres Schulabschlusses und ihrer beruflichen Orientierung. Sie bekommen eine:n Mentor:in an ihre Seite gestellt und werden finanziell unterstützt. Die Schüler:innen nehmen zudem an Seminaren, Workshops und Exkursionen teil und beschäftigen sich mit Themen wie Persönlichkeitsentwicklung oder Berufsorientierung.

YouTube-Video

Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.

Elemente der Förderung

Du bekommst deine:n persönliche:n Mentor:in an deine Seite gestellt. In regelmäßigen Mentoring-Treffen (etwa alle zwei Wochen) können individuelle Themen besprochen, Nachhilfe gegeben oder gemeinsame Aktivitäten durchgeführt werden. Im besten Fall sind die Mentor:innen Wegbegleiter:innen, Vertraute und Vorbilder für die Mentees, sie vermitteln an den Schnittstellen zwischen Stiftung, Schule oder familiärem Umfeld, unterstützen die Mentees in ihren Zielen und Wünschen und zeigen ihnen Perspektiven auf.

In regelmäßigem Abstand (ca. alle sechs bis acht Wochen) kommt die gesamte Stipendiat:innengruppe zu gemeinsamen Workshops oder Seminaren zusammen. Am Anfang steht die Gruppenzusammenführung im Mittelpunkt. Später richten sich die Seminare und Workshops nach den Bedarfen der Schüler:innen. Mögliche Themen sind Prüfungsangst, Sprachförderung, Berufsperspektiven, Präsentationstraining etc. Die Koordination und Begleitung der Gruppe erfolgt durch eine:n Promotionsstipendiat:in der Claussen-Simon-Stiftung eines pädagogischen Fachs. Der:die Promovierende übernimmt für die Dauer der Förderung die Rolle des:der Tutor:in der Gruppe.

Die monatliche finanzielle Förderung für die Geförderten beträgt 100 Euro. Sie kann in Absprache mit den Mentor:innen und der Claussen-Simon-Stiftung für Aktivitäten oder Sachmittel verwendet werden (Bücher, Laptop, Sport- oder Musikunterricht, Jugendreisen etc.). 

Der Tutor

Für die B-You!-Jahrgänge ist immer ein:e Tutor:in ansprechbar. Seit Juli 2025 freuen wir uns, dass Dennis Warnholtz diese wichtige Aufgabe übernommen hat. Er begleitet die Stipendiat:innen unter anderem bei den vielen verschiedenen Workshops und Ausflügen.

Dennis promoviert an der Uni Hamburg am Institut für Psychologie im Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung. Zudem ist er aktuell Stipendiat im Programm Dissertation Plus. Er ist wie die B-You!-Stipendiat:innen selbst Erstakademiker.

None

Die Auswahljury

Aktuell wird die Auswahl der Stipendiat:innen durch Dennis Warnholtz (siehe oben bei "Der Tutor") sowie Zami Khalil (Klinischer Psychologe und Master Plus-Alumnus) unterstützt.

Wer kann sich bewerben?

Für das B-You Stipendium können sich Schüler:innen aller Hamburger Stadtteilschulen bewerben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung in der 11. Klasse sind und deren Eltern nicht studiert haben. 

Werde Mentor:in!

Du bis Stipendiat:in oder Alumnus:a der Claussen-Simon-Stiftung und hast Lust, dich für Schüler:innen einzusetzen? Dann kannst du dich als Mentor:in engagieren. Melde dich bei uns, wir schicken dir gerne weitere Informationen zu! Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft vom 10. Oktober bis zum 10. November 2025. Logge dich einfach in deinen Account ein und wähle das "B-You! Mentoring" aus.

Online-Termine: Unterstützung für deine Bewerbung!

Was ist wichtig für ein Motivationsschreiben? Wie erstelle ich einen Lebenslauf?

Du möchtest dich bei B-You! bewerben und stellst dir diese Fragen? Dafür haben wir zwei Online-Termine!

Am 8. & 22. Oktober jeweils um 19 Uhr steht dir ein Team von ApplicAid e.V. für deine Fragen zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht nötig! Schau einfach bei den Terminen über diesen Link vorbei: Hier teilnehmen

B-You! auf einen Blick

  • Ideelle Förderung: Mentoring sowie verpflichtendes Curriculum mit Workshops, Seminaren und Coachings
  • Finanzielle Förderung: Die finanzielle Förderung kann für Aktivitäten oder Sachmittel verwendet werden (Bücher, Laptop, Sport- oder Musikunterricht, Jugendreisen etc.)
  • Förderdauer: Die Förderung beginnt mit dem 2. Halbjahr der 11. Klasse und endet mit dem Abitur. Das Mentoring wird bis in ein Studium oder eine Berufsausbildung hinein weitergeführt

Bewerbungsablauf, Flyer (pdf)

B-You!-Plakat (pdf)

Das B-You-Stipendium hat mir dabei geholfen, Kontakte zu knüpfen und offener zu werden. Es hat mir Türen geöffnet. Meine Beziehung zu meiner Mentorin ist intensiv und ungezwungen, und die Treffen machen Spaß. Die Workshops helfen mir dabei, mein Selbstbewusstsein zu stärken und herauszufinden, was ich sein und machen möchte. Ich lerne viel, weil ich dort auf Menschen mit verschiedenen Ansichten, Erfahrungen und Meinungen treffe. Bei B-You! bekommen junge Menschen die Chance, ihr Leben zu verändern.

Georgette L.
B-You!-Stipendiatin

Sommerfest 2025

None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None None

Bild 1/1

YouTube-Video

Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.