Programmübergreifender Workshop: Von Fake News bis Weltverschwörung: Umgang mit Verschwörungstheorien im Alltag

Hast du dich auch schon mal gefragt, warum manche Menschen an Verschwörungstheorien glauben? Oder wie diese Theorien uns als Gesellschaft beeinflussen? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam tauchen wir in die spannende Welt der Verschwörungstheorien ein, beleuchten ihre Entstehung und Wirkung und reden darüber, wie du in Alltagssituationen am besten damit umgehen kannst. Freu dich auf einen offenen Austausch und neue Perspektiven – und vielleicht auch den ein oder anderen Aha-Moment!
Was erwartet dich?
- Die spannende Geschichte, wie verschiedene Verschwörungstheorien entstanden sind
- Ein Blick auf ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
- Tipps und Tricks, wie du Diskussionen mit Verschwörungsfans meistern kannst
- Viel Raum für Fragen, Meinungen und Diskussionen
Dieser Workshop ist für alle, die neugierig sind – sei es aus persönlichem Interesse oder weil das Thema für dich beruflich und/oder im Alltag relevant ist.
Über mich: Ich bin Clara, CSS-Alumna und habe an der FAU Geschichte und Soziologie sowie im Master Globalgeschichte, Weltwirtschaft und Weltpolitik studiert. Während meiner Zeit im Jüdischen Museum Franken habe ich Workshops zu Antisemitismus und Verschwörungstheorien für die bayerische Polizei gehalten. Aktuell arbeite ich als Exportkontrollbeauftragte der FAU und freue mich, meine Erfahrungen und mein Wissen in diesem Workshop mit dir zu teilen!