Zum Inhalt springen

Claussen-Simon-Wettbewerb für Hochschulen

Von 2013 bis 2019 haben wir im Claussen-Simon-Wettbewerb für Hochschulen außergewöhnliche und herausragende Projekte an Hamburger Hochschulen gefördert.

Haben Sie Fragen?

Tim Hoff
Programmleitung
040-380 37 15-11
tim.hoff@claussen-simon-stiftung.de

Bildung geschieht in Kooperation

Mit dem Claussen-Simon-Wettbewerb für Hochschulen haben wir von 2013 bis 2019 jedes Jahr Projekte mit insgesamt 200.000 Euro gefördert, die zur stetigen Verbesserung des universitären Lehrens und Lernens beitragen und die fachliche Kooperation von Studierenden und Professor:innen stärken. Das Besondere: Die Studierenden können aktiv an der Ausgestaltung der Projekte mitwirken. Wir führten das Programm in Kooperation mit der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg durch. Kriterien bei der Auswahl der Gewinnerprojekte waren die Aussagekraft der studentischen Empfehlungen, die Operationalisierbarkeit des Projektvorschlags, nachhaltig positive Effekte für Lehre und Lernen sowie die Unterstützung des Projektvorschlags durch die Studierenden.

Die Auswahl der Gewinnerprojekte traf ein Beirat, in dem neben der Claussen-Simon-Stiftung Expert:innen für Hochschullehre, Wissenschaft und Organisationsentwicklung sowie der:die im Vorjahr mit dem Preis für Mentorship ausgezeichnete Professor:in vertreten waren.

Auf der Preisverleihung „Ausgezeichnet!“ wurden die die Gewinnerprojekte alljährlich gefeiert.

Die drei Phasen des Wettbewerbs:

Lehrende empfehlen

Studierende empfehlen anonym über unser Online-Portal Hochschulprofessor:innen, mit denen sie gern ein Projekt umsetzen möchten. Inhaltliche Qualität und die Häufigkeit der Nennung sind dabei wichtige Kriterien. Die Empfehlungen sind für Dritte nicht einsehbar.

Projektvorschläge entwickeln

Aufgrund der eingegangenen Empfehlungen werden zehn der genannten Professor:innen von der Claussen-Simon-Stiftung eingeladen, ihre Projektideen zu entwickeln und in den Wettbewerb einzubringen. Den Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Projektvorschläge bewerten und kommentieren

Nun sind wieder die Studierenden am Zug: Sie können die eingereichten Projekte anonym bewerten und kommentieren und damit eigene Ideen einbringen. Die Kommentare und Bewertungen sind für Dritte nicht einsehbar. Die Projektleitungen können die anonymen Kommentare zu ihrer Projektidee einsehen und diese ggf. noch anpassen.
Der Programmbeirat wählt schließlich die drei förderungswürdigsten Projekte aus.
None

Ausgezeichnet!

Bis 2019 haben wir alljährlich die Gewinner:innen des Claussen-Simon-Wettbewerbs für Schulen und des Claussen-Simon-Wettbewerbs für Hochschulen gefeiert und die Preise für Mentorship in den Kategorien Schule und Hochschule vergeben.

Gewinnerprojekte 2018

YouTube-Video

Diese Website nutzt YouTube. 2 Klicks für mehr Privatsphäre: Das Video wird erst nach Anklicken des Buttons aktiv. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es dabei zur Übermittlung von Daten an ein Drittland (USA) mit unsicherem Datenschutzniveau kommt. Sollten Sie dies nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf eine Aktivierung.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an YouTube übermittelt werden.

None

Preis für Mentorship

Mit dem Preis für Mentorship haben wir bis 2019 jedes Jahr eine Lehrkraft sowie einen Hochschullehrenden ausgezeichnet, der oder die sich als Gewinner:in unserer Wettbewerbe in besonderem Maße für ihre Schüler:innen bzw. Studierenden engagiert hat und herausragende Projektarbeit für ein lebendiges Lehren und Lernen leistet.