Zum Inhalt springen

»Durch die Förderung von Frauen in MINT-Fächern stärkt die Claussen-Simon-Stiftung den Forscher:innengeist und schafft eine wertvolle Plattform für uns Bachelorstudentinnen zum fachlichen, aber auch privaten Austausch. Dank der zahlreichen Stiftungsangebote und Zusammenkünfte mit anderen Stipendiat:innen gewinne ich immer wieder neue Impulse, erweitere meinen Horizont und knüpfe viele spannende Kontakte. Dies ist eine kostbare Unterstützung schon früh auf dem persönlichen Karriereweg.«

Sofie Möhrle
B-MINT-Alumna, Jahrgang 2020

»Die B-MINT Förderung der Claussen-Simon-Stiftung bestärkt und unterstützt mich als junge Frau in einem MINT-Fach darin, mein Potenzial zu nutzen und meine Ziele zu verfolgen. Die vielfältigen Angebote im Rahmen der ideellen Förderung ermöglichen es mir, spannende Blicke über den Tellerrand zu gewinnen und mich persönlich und akademisch weiterzuentwickeln. Dabei schafft die Stiftung viel Raum für Begegnung und Austausch. Der Kontakt mit den anderen Stipendiat:innen und zum Team der Claussen-Simon-Stiftung ist von Vertrautheit und Herzlichkeit geprägt.«

Muriel Fauth
B-MINT-Stipendiatin, Jahrgang 2020

»Die drei Jahre als Stipendiatin der Claussen-Simon-Stiftung habe ich als sehr bereichernd erlebt. Die Teilnahme am B-MINT-Programm hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Erfahrungen und Ängste zu teilen. Außerdem war es sehr interessant, von anderen Fachgebieten auch außerhalb der Naturwissenschaften zu erfahren. […] Gewinnbringend waren für mich vor allem die unterschiedlichen Perspektiven, die ich durch die verschiedensten Menschen erfahren durfte.«

Katharina Pfundt
B-MINT-Alumna, Jahrgang 2020

»Insgesamt habe ich durch das Stipendium wertvolle Unterstützung inhaltlicher Art erfahren, wie durch den LaTeX-Kurs, konnte aber auch durch fachfremde Veranstaltungen vor allem während der Stipendiat:innentreffen Inspiration sammeln. Besonders wertvoll waren für mich die Treffen mit anderen B-MINT-Stipendiatinnen durch das Format B-MINT im Dialog. Ich ging aus diesen Veranstaltungen immer gestärkt und bereichert heraus. Austausch mit Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie ich, bringt mich immer weiter. Eine solche Plattform zu bieten, finde ich wichtig und wertvoll und ist eine ganz besondere Eigenschaft dieses Stipendiums.«

Lena Wischnat
B-MINT-Alumna, Jahrgang 2020

»Im Förderprogramm B-MINT werden Mitsprache und Mitwirkung groß geschrieben. Durch Workshops und andere Veranstaltungen können wir Fähigkeiten ausbauen und verbessern – sowohl im MINT-Bereich als auch darüber hinaus. Zudem lernt man jede Menge neue Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen kennen, was immer wieder zu spannenden Gesprächen führt. Kurz gesagt: Die Stiftung ist wie eine große Familie.«

Dana Selge
B-MINT-Alumna, Jahrgang 2018

»Am besten gefällt mir, dass ich durch die ideelle Förderung des B-MINT-Stipendiums an informativen Seminaren und Workshops teilnehmen kann. Dadurch habe ich viele Studentinnen aus anderen Studienfächern kennengelernt. Mich mit ihnen auszutauschen, gehört für mich ebenfalls zu den besten Bestandteilen des Programms.«

Antonia Gustke
B-MINT-Stipendiatin, Jahrgang 2021